Laden Sie die Beispielarbeitsmappe herunter
Dieses Tutorial zeigt, wie Sie die Excel DAYS360-Funktion in Excel, um die Anzahl der Tage zwischen den Daten zu zählen.
Übersicht über die DAYS360-Funktion
Die DAYS360-Funktion Gibt die Anzahl der Tage zwischen zwei Datumsangaben basierend auf einem 360-Tage-Jahr zurück.
Um die DAYS360 Excel-Arbeitsblattfunktion zu verwenden, wählen Sie eine Zelle aus und geben Sie Folgendes ein:
(Beachten Sie, wie die Formeleingaben angezeigt werden)
Syntax und Eingaben der DAYS360-Funktion:
1 | =DAYS360(Startdatum,Enddatum,Methode) |
Startdatum - Das Startdatum im Excel-Seriennummernformat oder als Datum eingegeben mit Anführungszeichen („s“) um das Datum. Beispiel: Sie können den 12.11.2015 nicht direkt in die Zelle eingeben. Stattdessen müssen Sie „11.12.2015“ eingeben oder die entsprechende Seriennummer verwenden: 42320. Alternativ können Sie eine Zelle mit dem eingegebenen Datum 11.12.2015 referenzieren. Excel konvertiert in Zellen gespeicherte Daten automatisch in ein serielles Format (es sei denn, das Datum wird als Text eingegeben).
Endtermin - Das Enddatum im Excel-Seriennummernformat oder als Datum mit Anführungszeichen („s“) um das Datum eingegeben. Beispiel: Sie können den 12.11.2015 nicht direkt in die Zelle eingeben. Stattdessen müssen Sie „11.12.2015“ eingeben oder die entsprechende Seriennummer verwenden: 42320. Alternativ können Sie eine Zelle mit dem eingegebenen Datum 11.12.2015 referenzieren. Excel konvertiert in Zellen gespeicherte Daten automatisch in ein serielles Format (es sei denn, das Datum wird als Text eingegeben).
Methode - OPTIONAL. TRUE für europäische Methode. FALSE für US-Methode. Falls nicht angegeben, wird standardmäßig FALSE (US-Methode) verwendet. Beispiel: WAHR.
Berechnen Sie die Anzahl der Tage zwischen den Daten (basierend auf einem 360-Tage-Jahr)
Die Funktion DAYS360 gibt die Anzahl der Tage zwischen zwei Datumsangaben basierend auf einem 360-Tage-Jahr zurück, wobei jeder Monat als 30 Tage angesehen wird. Beachten Sie den Unterschied zwischen der DAYS-Funktion und der DAYS360-Funktion:
1 | =TAGE(C3,B3) |
Beachten Sie, dass die DAYS360-Funktion davon ausgeht, dass jeder Monat 30 Tage hat. Die Differenz berechnet sich also als 4 Monate * 30 Tage/Monat = 120 Tage.
1 | =TAGE360(B3,C3) |
Mit der DAYS360-Funktion können Sie zwischen der Standard-US-Methode (FALSE) und der europäischen Methode (TRUE) wechseln:
1 | =TAGE360(B3,C3,FALSCH) |
1 | =TAGE360(B3,C3,WAHR) |
Tage ab heute (360)
Dieses Beispiel zeigt, wie die Anzahl der Tage von einem Datum bis heute mit dem 360-Tage-Jahr berechnet wird:
1 | =TAGE360(HEUTE(),B3) |
In diesem Beispiel wird auch die TODAY-Funktion verwendet.
NETZWERKTAGE
Die Funktion NETWORKINGDAYS berechnet die Anzahl der Werktage zwischen den Daten:
1 | =NETZWERKTAGE(B3,C3) |
DAYS360 in Google Tabellen
Die DAYS360-Funktion funktioniert in Google Tabellen genauso wie in Excel:
DAYS360-Beispiele in VBA
Sie können die DAYS360-Funktion auch in VBA verwenden. Typ:application.worksheetfunction.days360(Startdatum,Enddatum,Methode)
Für die Funktionsargumente (start_date usw.) können Sie diese entweder direkt in die Funktion eingeben oder stattdessen Variablen definieren.
Ausführen der folgenden VBA-Anweisungen
1234567891011121314 | Range("C2") = Application.WorksheetFunction.Days360(Range("A2"), Range("B2"), False)Range("C3") = Application.WorksheetFunction.Days360(Range("A3"), Range("B3"), False)Range("C4") = Application.WorksheetFunction.Days360(Range("A4"), Range("B4"), False)Range("C5") = Application.WorksheetFunction.Days360(Range("A5"), Range("B5"), False)Range("D2") = Application.WorksheetFunction.Days(Range("B2"), Range("A2"))Range("D3") = Application.WorksheetFunction.Days(Range("B3"), Range("A3"))Range("D4") = Application.WorksheetFunction.Days(Range("B4"), Range("A4"))Range("D5") = Application.WorksheetFunction.Days(Range("B5"), Range("A5"))Range("E2") = Application.WorksheetFunction.NetworkDays(Range("A2"), Range("B2"))Range("E3") = Application.WorksheetFunction.NetworkDays(Range("A3"), Range("B3"))Range("E4") = Application.WorksheetFunction.NetworkDays(Range("A4"), Range("B4"))Range("E5") = Application.WorksheetFunction.NetworkDays(Range("A5"), Range("B5")) |
führt zu folgenden Ergebnissen
Zurück zur Liste aller Funktionen in Excel