Excel DCOUNTA-Funktionsbeispiele – Excel & Google Sheets

Dieses Tutorial zeigt, wie Sie dasExcel DCOUNTA-Funktion im Excel-Format.

Die Excel DCOUNTA-Funktion zählt übereinstimmende Datensätze in einer Datenbank anhand von Kriterien und einem optionalen Feld.

Um die DCOUNTA Excel-Arbeitsblattfunktion zu verwenden, wählen Sie eine Zelle aus und geben Sie Folgendes ein:

(Beachten Sie, wie die Formeleingaben angezeigt werden)

DCOUNTA-Funktion Syntax und Eingaben:

=DCOUNTA (Datenbank, [Feld], Kriterien)

Datenbank - Datenbankbereich einschließlich Header.

Gebiet - [optional] Feldname oder Index zum Zählen.

Kriterien - Kriterienbereich einschließlich Überschriften.

DCOUNTA ist eine der Datenbankfunktionen von Excel. Es gibt die Anzahl der nicht leeren Zellen in einer Datenbankspalte zurück, nachdem die Daten zuerst anhand der von Ihnen angegebenen Kriterien gefiltert wurden.

Beachten Sie, dass eine „Datenbank“ für DCOUNTA einfach eine Datentabelle in Ihrer Tabelle ist, die mit Spaltenüberschriften eingerichtet ist.

So verwenden Sie die DCOUNTA-Funktion

Sie verwenden die Excel DCOUNTA-Funktion wie folgt:

=DCOUNTA(B7:F19,5,B3:F4)

Hier haben wir also eine kleine Datenbank mit einigen Filmdaten. Wir würden gerne wissen, wie viele Filme in der Datenbank vor 2010 veröffentlicht wurden, weltweit weniger als 1 Milliarde US-Dollar einspielten und mindestens einen Oscar gewonnen haben.

Wir verwenden die DCOUNTA-Funktion, um diese Informationen zu erhalten, also lassen Sie uns sie Schritt für Schritt aufschlüsseln:

  1. Der erste Bereich definiert unsere Datenbank: B7:F19. Beachten Sie, dass wir die Spaltenüberschriften in diesen Bereich aufgenommen haben.
  2. Der nächste Teil der Funktion teilt DCOUNTA mit, welches Feld der Datenbank gezählt werden soll. Wir haben nach Feld 5 gefragt: Oscars Won. Sie können sich auch auf das Feld beziehen, indem Sie seinen Namen in Anführungszeichen setzen wie folgt: „Oscars Won“. Dieser Schritt ist optional. Wenn Sie hier kein Feld definieren, gibt DCOUNTA einfach die Anzahl der Zeilen zurück, die nach dem Filtern verbleiben.
  3. Der letzte Teil der Funktion ist der Bereich, der die Kriterien enthält, die wir zum Filtern der Daten verwenden möchten. Wir haben diese in B3:F4 eingefügt.

Wie Sie im Kriterienbereich B3:F4 sehen können, sind die Spaltenüberschriften identisch mit denen in der Datenbank. Wenn die Überschriften nicht übereinstimmen, hat der Filter keine Wirkung. Beachten Sie, dass Sie nicht jede Spaltenüberschrift einschließen müssen - Sie können nur die benötigten einfügen.

Unsere Kriterien sind ein „Jahr“ von weniger als 2000 und ein weltweites Bruttoergebnis von weniger als 1000. Da die Filme, die keine Oscars gewonnen haben, leere Felder in Spalte 5 haben, zählt DCOUNTA nur diejenigen, die Oscars gewonnen haben, und gibt 4 zurück.

Was Sie als Kriterien verwenden können

Mit DCOUNTA haben Sie viel Spielraum, was Sie in Ihren Kriterien verwenden können. Hier sind einige der häufigeren Beispiele:

Verwenden mehrerer Kriterienzeilen

Ihre Kriterientabelle kann mehr als eine Zeile enthalten. Wenn Sie mehrere verwenden, verwendet DCOUNTA beim Filtern die „ODER“-Logik.

Dies bedeutet, dass DCOUNTA jede Zeile separat filtert und die Ergebnisse summiert.

Siehe das Beispiel unten:

Wir filtern nach:

  • Filme, die „Aladdin“ heißen und nach 2000 veröffentlicht wurden
  • Filme, die „Titanic“ heißen und nach 1995 veröffentlicht wurden

Wie im vorherigen Beispiel zählen wir alle Zeilen in der Datenbank, die diese Kriterien erfüllen und für die Spalte 5, die Spalte „Oscars Won“, nicht leer ist.

Diesmal gibt DCOUNTA 1 zurück, da nur Titanic (1997) alle unsere Kriterien erfüllt.

Beachten Sie hier, dass die Kriterientabelle nur die beiden benötigten Felder enthält - das ist absolut gültig - Sie müssen nicht alle Felder in Ihre Kriterientabelle aufnehmen.

Zählen von numerischen Zellen in einer Datenbank

Wie bereits erwähnt, zählt DCOUNTA nur nicht leere Werte in dem von Ihnen angegebenen Feld. Wenn Sie nur die Zellen zählen müssen, die numerische Daten enthalten, bietet Excel eine andere Datenbankfunktion dafür - DCOUNT.

Mehr über diese Funktion erfahren Sie auf der Hauptseite von DCOUNT. <>

Zählen von nicht leeren Zellen, die sich nicht in einer Datenbank befinden

Wenn Sie, anstatt eine ganze Datenbank zu filtern, nur die Anzahl der nicht leeren Zellen in einem Bereich zählen möchten, wie sie in Ihrer Tabelle angezeigt werden, können Sie dafür eine andere Funktion verwenden: ANZAHL.

Hier ist ein Beispiel:

=ANZAHLA(B3:B11)

Hier haben wir also nur eine Datenspalte, B3:B11, und wir möchten wissen, wie viele nicht leere Zellen darin enthalten sind. Es gibt insgesamt neun Zellen und wir haben nur eine leere Zelle, also gibt ANZAHLA 8 zurück.

Mehr über diese Funktion erfahren Sie auf der Hauptseite von COUNT. <>

DCOUNTA in Google Tabellen

Die DCOUNTA-Funktion funktioniert in Google Tabellen genauso wie in Excel:

wave wave wave wave wave