Inhaltsverzeichnis
Beschreibung drucken
Schreibt anzeigeformatierte Daten in eine sequentielle Datei.
Drucksyntax
1 | Drucken #Dateinummer, [Ausgabeliste] |
Die Print-Anweisung enthält 2 Argumente:
Dateinummer: Jede gültige Dateinummer.
Ausgabeliste: Optional. Ein oder mehrere durch Kommas getrennte numerische Ausdrücke oder Zeichenfolgenausdrücke zum Schreiben in eine Datei.
Beispiele für die Excel VBA-Druckfunktion
Vorname | Nachname | Alter | Geschlecht |
Robert | Stepp | 20 | Männlich |
Jennifer | Mariscal | 33 | Weiblich |
David | Romig | 35 | Männlich |
Karmel | Ingram | 26 | Weiblich |
Um Range("A1:D5") in einem Blatt wie dem obigen Bild in eine Datei auszugeben, können Sie den folgenden Code verwenden.
1234567891011121314151617181920212223242526272829303132333435363738 | Sub Print_Example()Dim strOrdner als StringDim strFile As StringDim dlgFolder As FileDialogDim rng As RangeSet dlgFolder = Application.FileDialog(msoFileDialogFolderPicker)Wenn dlgFolder.Show = True ThenstrFolder = dlgFolder.SelectedItems(1)AndersAbo beendenEnde WennSetze rng = Range("A1:D5")'DruckenstrFile = "Print_Output.txt"PrintRangeToFile strFolder & "\" & strFile, rngEnd SubSub PrintRangeToFile(strFile As String, rng As Range)Zeile als Bereich abblenden, Zelle als BereichDim FileNumber As IntegerFileNumber = FreeFileÖffnen Sie strFile für die Ausgabe als #FileNumberFür jede Zeile in rng.RowsFür jede Zelle in Reihe.ZellenWenn cell.Column = row.Cells.Count Then#Dateinummer, Zelle druckenAnders#Dateinummer, Zelle drucken,Ende WennNächste ZelleNächste ReiheSchließen #DateinummerEnd Sub |
Die Ausgabe in die Datei „Print_Output.txt“:
12345 | Vorname Nachname Alter GeschlechtRobert Stepp 20 männlichJennifer Mariscal 33 weiblichDavid Romig 35 MännlichCarmel Ingram 26 weiblich |